Ganz viele Jecken,
konnte man in Zehna heut entdecken.
Sie tobten hin und tobten her,
am Ende konnten viele gar nicht mehr.
Drum gabs auch andre Sachen,
die man konnte machen.
Schminken, Basteln, Malen,
man kann den Spaß schon jetzt erahnen.
Für Sicherheit wurd auch gesorgt,
nen Polizisten haben wir uns ausgeborgt.
Drum seht und staunet selbst,
ob es euch auch so gut gefällt.
Fernseher mit Tastatur
Unser heutiges Mannequin steht verwundert vor diesem historischen Kasten mit den bunten Zappelbildern, zeigt ratlos darauf und fragt: „Was ist das denn? Ein Fernseher mit Tastatur?“ Des Rätsels Lösung weiß allerdings eine Laufsteg-Kollegin: „Hääää? Das ist eine Schreibmaschine mit Handy!“
Tür auf, Film ab!
Hinter der Tür zum Medienraum spielen sich spannende und aufregende Szenen ab. Und wer jetzt denkt, oh Gott, was ist denn da los, den können wir beruhigen. Seit Freitag läuft die SchulKino Woche. Die Klassen 2a/c und 6a/b kamen bereits in den Genuss, heute heißt es für die Klassen 1a/c und 8, Tür auf, Film ab! Wir wünschen allen viel Vergnügen und danken Frau Stutzkowski für die hervorragende Organisation.
Extrablatt!
Corona und kein Ende. Aber immerhin: So langsam haut unsere nicht so liebgewonnene Freundin endlich ab. Darum wird es auch mal wieder Zeit für die neusten Regelungen, die uns das Bildungsministerium mitgeteilt hat.
- Ab dem 2. Februar 2023 müssen keine Masken mehr im Bus getragen werden. Endlich wieder frei atmen! Wer die Mund-Nase-Bedeckung jedoch als ebenso kleidsames wie schützendes Accessoire freiwillig tragen möchte, kann das gerne tun. Denn: Die Bedeckung kann nicht nur vor Viren schützen, sondern auch vor üblen Gerüchen…
- Vor den Ferien statten wir alle Schülerinnen und Schüler mit Selbsttests aus, sodass, so das Ministerium, „jederzeit eine anlassunabhängige Testung auf eine mögliche Infektion möglich bleibt.“ In der Schule wird grundsätzlich nicht mehr getestet, sondern „anlassbezogen in der Häuslichkeit.“
- Personen, die nachgewiesenermaßen an Covid-19 erkrankt sind, dürfen das Schulgelände nicht betreten. Erst bei einem negativen Testergebnis ist das wieder möglich.
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb
Letzten November haben die Schüler der Klassen 3 bis 10 am Informatik Biber teilgenommen. Die Ergebnisse wurden kurz vor Weihnachten veröffentlicht und wir gratulieren den Schülern der Grundschule zu 8x 3. Preis sowie 5x 2. Preis. Die Teilnehmer aus dem regionalen Bereich konnten insgesamt 14x 3. Preis erringen. Preise sowie Urkunden sollen bis Ende Februar in der Schule eintreffen und werden anschließend überreicht.
Der nächste Wettbewerb steht auch schon vor der Tür, vom 27.02. bis 12.03.2023 findet der Jugendwettbewerb Informatik 2023 statt. Hier können die Schüler ab Klasse 5 Programmiererfahrung sammeln und vertiefen. Über die Runden 1 und 2 kann man sich für die „Endrunde“, Runde 3 qualifizieren, an der letztes Jahr 416 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Um an die bisherigen Erfolge anknüpfen zu können, werden wir noch die ein oder andere Trainingsstunde abhalten. 🙂