Wir wünschen allen einen besinnlichen 1. Advent

Am 1. Dezember trat Herr Zorn seinen Dienst als Schulleiter an. Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm viel Freude bei der Arbeit!

Unsere großen DaZis bekamen an dem Tag einen Adventskalender und entdeckten hinter dem ersten Türchen das gemeinsame Plätzchen Backen. Der Duft nach frisch gebackenen Plätzchen war kaum zu „überriechen“, sodass Herr Zorn dem folgte und reichlich begrüßt wurde.

Lesewettbewerb: Karl May vs. Margit Auer

Am 22.11.2023 fand der diesjährige Lesewettbewerb der 6. Klassen an der Regionalen Schule in Zehna statt. Anwärter auf die Krone: Louis Busch aus der 6a und Jody Madisson Schwarz aus der 6b. Beide lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, sodass die Jury (an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an Frau Wendt, Herrn Hamacher, Maxine Fischer und Toni Wandmacher!) am Ende in eine längere Beratung gehen musste.

Und gewonnen hat……….. Jody! Herzlichen Glückwunsch 🙂 Für Jody gab es nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein tolles Buch als Preis, das von der Buchhandlung Weidemann in Güstrow gesponsert wurde. Auch hier noch einmal vielen Dank!

In Sachsen zusammenwachsen :)

Wir, die Klasse 10, waren vom 16.10. bis 20.10.2023 auf Abschlussfahrt. Am Montag sind wir 7 Stunden mit der Bahn nach Dresden gefahren. In der Jugendherberge angekommen, haben wir die Zimmer bezogen und den Abend entspannt zusammengesessen. Am Dienstag ging es früh raus, denn wir machten einen Stadtrundgang durch Dresden und sahen uns die Festung Xperience an. Nachmittags ging es endlich shoppen. Mittwoch wurde es sportlich, wir mussten 700 Stufen in der sächsischen Schweiz hoch. Oben angekommen ging es Richtung Basteibrücke mit einer wirklich schönen Aussicht. Donnerstag stand das Deutsche Hygenie-Museum auf dem Plan. Einige fanden es interessant, die anderen eher weniger. Am Abend waren wir bowlen und haben den letzten Tag zusammen genossen. Freitag ging es wieder mit der Bahn 7 Stunden Richtung Heimat.

Uns hat die Klassenfahrt sehr gut gefallen. Wir haben zusammen gelacht und hatten viel Spaß. 

Geschrieben: Amy und Nane

 

Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.

– der erste Satz, der je über das Telefon gesprochen wurde.

Das haben die Schüler:innen der fünften und der DaZ-Klasse am 19. September bei der Ausstellung Fernmeldewesen früher und heute in einem echten Fernsehstudio in Güstrow erfahren. Dabei haben die Schüler und Schülerinnen anhand funktionstüchtiger Technik die Entwicklungsphasen der Telefonie vom 1890 bis zur Digitalisierung gelernt. Die Endgeräte durften ausprobiert werden. Die Veranstalter haben sämtliche Fragen neugieriger Besucher:innen beantwortet. Selbst unsere DaZis haben ein großes Interesse gezeigt, konnten ihre Deutschkenntnisse praktisch anwenden und ihr Allgemeinwissen erweitern.

 

MeLa Bericht 2023

Am 14.09.2023 fuhren die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a und 6b mit dem Bus zur MeLa (Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung) nach Mühlengeez. Ausgestellt waren unter anderem verschiedene Traktoren und Tiere. Außerdem gab es viele Stände, an denen man Blumen, Essen, Schmuck und Tierzubehör kaufen konnte. Die MeLa für Kinder fand zwischen 9:15 Uhr und 10:15 Uhr statt. Dort wurden verschiedene Tiere wie Bienen, Hühner, Enten und Tauben sowie das Tier der MeLa 2023, das Uckermärkische Rind, gezeigt. Bei dem Quiz im Anschluss musste man Fragen beantworten und konnte Preise gewinnen. Nach dieser Veranstaltung gingen die Schüler und Schülerinnen in kleinen Gruppen alleine über das Gelände und schauten sich die Hallen, Tiere und Traktoren an. Anschließend fuhren die Klassen gegen 12 Uhr zurück zur Schule.

Die MeLa findet jährlich auf dem Messegelände von Mühlengeez statt. Dieses Jahr geht sie vom 14.09.2023 bis zum 17.09.2023.

Redaktion: Henrike Thomas und Tilmann Höpfner

Redaktionelle Unterstützung: Frau Harmatha

Kommentar von Helena Nitsch

Wir haben etwas gegessen, gekauft, Fotos gemacht und etwas über Tiere gelernt. Mir hat es Spaß gemacht, dass wir uns aufteilen und neue Schüler kennenlernen durften.