Die Schulzeit 

Von Sophia Stammann, Abschlussklasse 2025 der Regionalen Schule Zehna

Zehn Jahre ist es her.

Vor zehn Jahren begann ein neuer Teil,

Ein kleines Stück in unserem Leben,

Das plötzlich doch so viel größer ist.

Wir trafen aufeinander,

Neue und alte Gesichter, die wir sahen.

Lernten uns kennen.

Und waren plötzlich alle zusammen im Boot.

In einem Boot, das sich Klassenzimmer nannte.

Ein Raum, wo wir wuchsen, entdeckten und lernten.

Ein Raum, der ein Stück von Vertrauen weckte,

Aber auch ein Raum mit Höhen und Tiefen.

Nicht immer war alles leicht.

Tage, die uns schwer fiel’n, die uns aufforderten und herausforderten.

Tage, an denen wir aber besser wurden.

Momente, in denen wir verstanden.

Momente, in denen wir lachten.

Von Montag bis Freitag zusammen,

Zusammen in einem Zimmer, unser Klassenzimmer.

Und das zehn Jahre lang.

Ein kleines Bisschen vom Ernst im Leben,

Doch auch zugleich die schönste Zeit im Leben.

Und da stimmern wir zu.

Ist’s nicht schön, wenn wir sehen

Montag, 1.,2. Stunde Mathe fällt aus?

Kein Satz des Phytagoras und kein Sinussatz.

Oder wenn wir sehen, Bio entfällt?

Doch kein Glückstopf – nochmal Glück gehabt.

Auch Glück gehabt, dass ich neben dir saß.

„Krieg‘ ich ein Blatt von dir?“

„Hast du mal ‘nen Stift für mich?“

Manchmal hattest du auch Glück,

besser gesagt, deine Schulsachen vor mir.

Ich bin heute krank, aber morgen wieder gesund,

weil da haben wir keine 7.,8. Stunde Sport.

Wie die Zeit vergeht.

Damals waren wir noch kleine Kinder.

Jetzt sind wir fast erwachsen und werden freigelassen

In die große, weite Welt.

Man darf wirklich sagen:

„Ach, wie die Zeit vergeht!“

Und zwischen: Notenlesen, Mittelalter, Vokabeln lernen, Briefe schreiben, Seilspringe, Bedürfnisse sortieren, Länder benennen, Tafel wischen, zu Frau Lorenz geh’n, Sprachen sprechen, Klassenfahrten, Kopfrechnen, Rechtschreibung, Ausflug planen, Zellen sehen, Pinsel schwingen, Säuren mischen, PowerPoint starten, Kreide holen, Geschwindigkeit von LKWs berechnen, Grundwissen, Aktuellem, Tafelbildern, Vertretungsplan, bei Frau Hübbe sitzen, melden, im Sekretariat stehen, der Drohung ‚Dieses Lied müsst ihr kennen!‘, Zuspätkommen, Raum wechseln, der Frage: „Kann ich bitte auf die Toilette gehen?“ und der Antwort: „Ich weiß nicht, ob du das kannst, aber du darfst.“ – 

Ist etwas gewachsen, 

Etwas, das sich UNS nennt.

Wir, eine Klasse 10.

Wir sind nicht perfekt,

Keine typische Klasse, wie man sie denkt.

Mal spielen wir auf Team und mal auf Angriff.

Unterschiedlich wie Tag und Nacht.

Aber eben zusammen im Boot, zusammen in einer Klasse.

In unserer Klasse.

Doch das ist unsere Besonderheit, die uns einzigartig macht.

Das, das dann WIR sind.

Das, das dann UNS beschreibt.

Und wir müssen sagen: „Es war schön.“

Damals haben wir die Stunden bis 13 Uhr gezählt.

Doch letzten Monat zählten wir nur noch wenige.

Und jetzt, im Bewusstsein, dass das heute hier der letzte ist.

Unsere Zeit an der Schule Zehna neigt sich dem Ende.

Damals 10 Jahre, irgendwann noch 10 Tage, jetzt nur noch 10 Minuten, 

dann haben wir es geschafft, hinter uns.

Ein Abschnitt, den wir schließen.

Bleiben wird uns die Erinnerung, die Erinnerung an unsere Schulzeit.

Und wir werden sagen, dass es schön war.

Vielleicht ja doch die schönste Zeit im Leben.

Doch was wir ohne ‚vielleicht‘ sagen, ist ‚Danke‘.

Danke an unsere Lehrer, die uns auf unserem Weg begleiteten.

Danke für ihre Hilfe, Unterstützung und Witze.

Wir konnten wachsen, haben gelernt.

Natürlich war es mal schwer.

Aber nicht nur das.

Auch gelacht und gefreut haben wir uns mit ihnen.

Wir sagen von Herzen Danke.

Danke für das alles hier.

Danke für die 10 schönsten Jahre unseres Lebens.

Das war die Schulzeit.

Dorffest in Zehna – Kommt vorbei

 

Am Samstag, den 19.Juli 2025 findet auf dem Gelände der Regionalen Schule in Zehna das Dorffest mit vielen Ausstellern und einem kleinen Flohmarkt statt. Kommt gern vorbei und nutzt den sonnigen Tag mit euren Familien bei guter Laune und gutem Essen und Trinken.

Es erwarten euch eine Hüpfburg und weitere Aktivitäten sowie Oldtimer und Landmaschinen. Auch die Feuerwehr ist mit vor Ort.

Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele Leichtathletik 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli haben unsere Schülerinnen und Schüler an den Kreis-, Kinder- und Jugendsportspielen Leichtathletik in Güstrow teilgenommen. Über die bemerkenswerten Ergebnisse durften sie sich freuen. Die ganze Schulgemeinschaft ist sehr stolz auf die Teilnehmenden. 

Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch! Auch allen, die es nicht unter die ersten „6“ geschafft haben, danken wir für die Einsatzbereitschaft und ihre Anstrengungen in den einzelnen Disziplinen. 

Wo ist mein Besitzer? Komm und hol mich bis zum 18.7.2025 zurück nach Hause!!!

Über die letzten Monate haben sich viele Sachen angesammelt. Tolle Jacken, Mützen oder Hosen. Wem gehören sie? Bitte nutzen Sie die Zeit und holen sich Ihre Kleidung wieder ab. Sie hat viel Geld gekostet und passt bestimmt noch. Hauptsächlich handelt es sich um Kleidung für Grundschüler der Klassen 1-4.

Bis zum 18.Juli 2025 muss dies geschehen sein!!!

Am 19.7.2025 – das ist Tag des Dorffests in Zehna – gehen die Kleidungsstücke kostenlos an neue Besitzer über bzw. in die Sammelboxen.

Sollten Sie noch andere Dinge wie Kuchenbehälter etc vermissen, sprechen Sie einfach Ihren Klassenlehrer an.

Ein spannender Tag im Zeichen der Artenvielfalt – Klassen 7 und 8a zu Besuch im Rostocker Zoo

Am 19. Juni unternahmen die Klassen 7 und 8a einen gemeinsamen Ausflug nach Rostock, um am dortigen Tag der Artenvielfalt im Zoo teilzunehmen. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Herrn Stamm, Frau Lüders und Frau Eichler. Unser besonderer Dank gilt außerdem Frau Lau, die uns bei der Durchführung des Tages unterstützend zur Seite stand.

Die Anreise erfolgte zunächst mit dem Zug und anschließend – nach kurzer Wartezeit – mit einer sehr vollen Straßenbahn, was bei vielen für zusätzliche Aufregung sorgte. Dennoch erreichten wir den Zoo planmäßig und konnten in das vielfältige Programm eintauchen.

Vor Ort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreicher Tag mit spannenden Projektangeboten rund um Natur, Umwelt und Artenvielfalt. In kleinen Gruppen setzten sie sich mit unterschiedlichen Themen auseinander, von Lebensräumen bedrohter Tierarten über Klimaschutz bis hin zu Fragen der ökologischen Verantwortung. Die Begegnung mit den Tieren des Zoos war für viele ein echtes Highlight – besonders beliebt waren dabei unter anderem die Pinguine, Löwen und das Tropenhaus.

Trotz der vollen Anreise war die Stimmung durchweg positiv und interessiert. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich neugierig, engagiert und begeistert von den Eindrücken des Tages. Das Wetter spielte mit, sodass wir den gesamten Tag bei angenehmen Temperaturen im Freien verbringen konnten.

Insgesamt war es ein gelungener und lehrreicher Ausflug, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch das soziale Miteinander stärkte und viele neue Eindrücke hinterließ. Wir danken allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung – und natürlich unseren Schülerinnen und Schülern für ihr Interesse und ihr vorbildliches Verhalten.

Frau Eichler & Frau Lüders