M wie Mikroskop!

Und der Preis von uwm Kulinaria GmbH & Co. KG zur Aktion „Unsere Welt mitgestalten“ geht an… uns! Großes Lob an die Schüler*innen der Klassen 5a, 5b und 6b! Frau Harmatha und Frau Richter sind sehr stolz auf euch! Mit euch freut sich die gesamte Schule über das von unserem Essenanbieter gesponsorte Hochbeet und das hochwertige elektronische Mikroskop, welches zukünftig den Unterricht in Biologie begleiten wird. Das Preisgeld werden wir dann beizeiten „auf den Kopf kloppen.“

Text & Fotos: J. Harmatha

 

M wie Modellbahn!

Wer hätte es gedacht, es ist schon wieder Donnerstag und unsere Modellbahn AG trifft sich, wie jede Woche, zum fröhlichen Kleben. Nachdem die Belegschaft in den letzten Wochen aufgrund von Klassenfahrten und anderen Terminen etwas dezimiert war, konnten wir jetzt wieder voll durchstarten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen 🙂

Der Überflieger

Benny aus der 4. Klasse setzt an zum großen Sprung. Nur noch wenige Wochen und sie ist geschafft – die Grundschulzeit ist vorbei. Danach geht es direkt weiter an die Regionale Schule. Ob Benny in Zehna bleibt? „Natürlich! Was soll ich denn woanders?“

Alles, was Recht ist!

Geht das eigene Kind zur Schule, kommt man schon ein Jahr vor der Einschulung mit dem Gesetz in Berührung. Geht dann die Schule los, fängt die Paragraphenreiterei erst richtig an: Wann muss ich welche Fristen einhalten? Was muss ich tun, wenn ich eine Freistellung brauche? Und überhaupt?

Für solche und andere Fragen haben wir jetzt eine „Rechtsecke“ eingerichtet, die Antworten auf Anliegen von Eltern bieten, die uns regelmäßig erreichen. Dazu gibt es dann auch die entsprechenden Paragraphen zum Nachlesen für alle, die es ganz genau wissen wollen.

Haben Sie eine Frage, die dort noch nicht aufgeführt ist, schreiben Sie uns gern.

Ausflug in die Nachbarschaft

Am Internationalen Kindertag haben unsere Grundschul-DaZis eine Wanderung nach Badendiek unternommen. 6 km haben die kleinen Füße zurückgelegt. Unterwegs haben die Kinder viele Entdeckungen gemacht, zum ersten Mal als eine echte Gemeinschaft agiert und konnten außerhalb der Schulwände ihr Deutsch austesten. 

Text & Bild: K. Kostyan