Hals- und Bein… Alles gebrochen!

John hat gut lachen.

Oh nein! John aus der 10. Klasse ist schwerverletzt! Der ganze Kopf ist verbunden, es sieht übel aus. Die kleinen Unfälle, die manchmal halt beim Schuhezubinden passieren können.

Doch was war wirklich geschehen? Ganz einfach: Am Donnerstag war in der 10b der ASB zu Gast. Es ging um die Erste Hilfe. „Was muss ich machen, wenn ein Unfall geschieht?“ Nicht wenige Menschen tun diese doch wichtige Fortbildung als Zeitverschwendung ab, denn „…noch nie habe ich sowas gebraucht!“ Und wenn doch? Für diesen Fall lernten unsere Bald-Prüflinge das richtige Verbinden, Legen, Beatmen, Stillen (Von Blutungen!) und was man noch so alles braucht. John simulierte eine Kopfverletzung und bekam fachgerecht einen Verband angelegt. So professionell, dass er beim Rundgang durch die Schule sofort gefragt worden ist, was ihm denn Furchtbares passiert sei. Bei allen Risiken des Lebens, sagt John, wird er aber trotzdem nicht auf Klettverschlüsse umsteigen, sondern auch weiterhin Schuhe mit Schnürsenkeln tragen.

Das war’s jetzt!

Nee… Kinder, wie die Zeit vergeht: Gestern im Frühling noch, da stand der Osterhase ‚mang der Gänseblümchen mit den frischgeschlüpften Entenküken für drollige Fotos Modell und heute schon, da liegen sie alle mollig warm im… lassen wir das lieber. Auf jeden Fall: Wieder ist ein Jahr rum. Ein Jahr, in dem eine Menge passiert ist.

Wie? Was genau? Das kann man ja gar nicht alles aufzählen! Aber was gleich im Januar losgeht, das kann man: Da wäre zuerst die Klasse 3c, die mit Frau Kruse nach Monaten der Hängepartie endlich wieder eine Klassenleiterin hat. Zwar ist sie schon in der ersten Woche da, wird aber erstmal den Schulbetrieb und natürlich auch ihre neue Klasse kennenlernen, bevor sie in der zweiten Woche voll einsteigt. Genau wie Frau Kostyan, die unsere DaZ-Grundschulvorklasse übernehmen und den Jüngsten aus Anderswo unsere Sprache beibringen wird. 

Und bevor nun Socken- und Krawattenverteilend der alte Mann in den roten Klamotten mit dem weißen Bart anrückt und auch noch der Papst seine jährliche Ansprache hält, da wollen wir lieber ganz schnell besinnlich werden und Schluss machen. In diesem Sinne:

Frohe Weihnachten an alle und gut reingerutscht wünscht

Herr Lietz

Es wird glatt

Wie das Bildungsministerium in Schwerin am späten Sonntagabend über die Presse mitteilte, können Eltern am heutigen Montag wegen der drohenden flächendeckenden Gefahr von Eisregen ihre Kinder vorsorglich zu Hause lassen. Volljährige Schüler*innen können selbst entscheiden, ob sie die Schule besuchen. Der Fehltag wird in diesem Fall natürlich als entschuldigt geführt.

Sollten Sie von dieser Regelung Gebrauch machen wollen, melden Sie Ihr Kind bitte trotzdem – vorzugsweise per E-Mail – ab. 

Tausend Schokoküsse!

Vier Backelfen.

Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all!
Zur Küche her kommet in der Schule herbei!
und seht, was an diesem hochheiligen Nachmittag
die Schülerschaft der 5a/5b für Freude uns macht!

Was ist schon eine Weihnachtsfeier ohne Kinderpunsch, Glatteis-Fußball, Schokoladen-Herstellung und „Last Christmas“? Genau, keine! Ob die leckeren Mitbringsel allerdings bis nach Hause gehalten haben, kann (will) keiner genau sagen. Herr Stamm sowie Frau und Herr Harmatha wünschen ihren Klassen schöne, schneereiche Weihnachtstage, Geschenke, welche die Augen strahlen lassen und das Wichtigste – eine besinnliche Zeit mit der Familie.

Besonderen Dank an Herrn Christian, der seine Schokodrops plus Förmchen mit uns geteilt hat.

Text & Bild: J. Harmatha

Lang lebe die Kunst!

Unsere Schüler + Frau Richter haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet und fantastische Dinge zu Papier gebracht. 

Farbig gestaltet, erblicken die Ergebnisse der Klasse 10a/b, zum Thema: Landschaftsmalerei im Stil des Expressionismus, das Licht des Internets. 

Etwas schlichter, aber ebenso stilvoll, die Ergebnisse der Klasse 7a/b, zum Thema: Einsatz grafischer Gestaltungsmittel bei der Illustration zum Gedicht „Einkehr“ von Ludwig Uhland. 

Ein Dank geht raus an alle Künstler. 🙂