Auf zur letzten Runde!

Montag geht die Schule wieder los – das zweite Halbjahr bricht an. Obwohl – von einem Halbjahr kann man gar nicht mehr sprechen: In knapp 12 Schulwochen verabschieden sich unsere beiden 10. Klassen schon in ihre Prüfungszeit und heute in fünf Monaten liegt wieder alles am Strand herum. Sommerferien. Bis dahin gibt es aber noch so einiges zu tun.

Zum Beispiel finden im April wieder die Vergleichsarbeiten VERA für die 3., 6. und 8. Klassen statt. Verglichen werden die Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch mit Schüler*innen in ganz Deutschland. In diesem Jahr wollen wir diese Arbeiten, so denn die Technik will, weitgehend online durchführen.

Neues gibt es zum anlaufenden Rest des Schuljahres auch bei uns: Zum Beispiel können unsere Lehrkräfte nun über ein Kontaktformular direkt über unsere Homepage angeschrieben werden. Einfach Namen und E-Mailadresse eingeben, Ansprechpartner auswählen, Anliegen tippen und absenden. Total bequem!

…funktioniert auch in Windeseile die Einwahl zu den Arbeitsgemeinschaften des Ganztagsangebotes, mit dem wir nun endlich starten können. Eine Übersicht über alle Angebote gibt es hier. Eingewählt wird sich online über ein Formular: Tragt euren Namen und die Klasse ein, wählt ein Angebot aus und drück auf „Registrieren“.

Nun wollen wir aber allen noch ein entspanntes Wochenende vor dem Start wünschen. Wir freuen uns, euch alle am Montag wiederzusehen!

Fernseher mit Tastatur

Unser heutiges Mannequin steht verwundert vor diesem historischen Kasten mit den bunten Zappelbildern, zeigt ratlos darauf und fragt: „Was ist das denn? Ein Fernseher mit Tastatur?“ Des Rätsels Lösung weiß allerdings eine Laufsteg-Kollegin: „Hääää? Das ist eine Schreibmaschine mit Handy!“

Extrablatt!

Corona und kein Ende. Aber immerhin: So langsam haut unsere nicht so liebgewonnene Freundin endlich ab. Darum wird es auch mal wieder Zeit für die neusten Regelungen, die uns das Bildungsministerium mitgeteilt hat.

  1. Ab dem 2. Februar 2023 müssen keine Masken mehr im Bus getragen werden. Endlich wieder frei atmen! Wer die Mund-Nase-Bedeckung jedoch als ebenso kleidsames wie schützendes Accessoire freiwillig tragen möchte, kann das gerne tun. Denn: Die Bedeckung kann nicht nur vor Viren schützen, sondern auch vor üblen Gerüchen…
  2. Vor den Ferien statten wir alle Schülerinnen und Schüler mit Selbsttests aus, sodass, so das Ministerium, „jederzeit eine anlassunabhängige Testung auf eine mögliche Infektion möglich bleibt.“ In der Schule wird grundsätzlich nicht mehr getestet, sondern „anlassbezogen in der Häuslichkeit.“
  3. Personen, die nachgewiesenermaßen an Covid-19 erkrankt sind, dürfen das Schulgelände nicht betreten. Erst bei einem negativen Testergebnis ist das wieder möglich.

Hals- und Bein… Alles gebrochen!

John hat gut lachen.

Oh nein! John aus der 10. Klasse ist schwerverletzt! Der ganze Kopf ist verbunden, es sieht übel aus. Die kleinen Unfälle, die manchmal halt beim Schuhezubinden passieren können.

Doch was war wirklich geschehen? Ganz einfach: Am Donnerstag war in der 10b der ASB zu Gast. Es ging um die Erste Hilfe. „Was muss ich machen, wenn ein Unfall geschieht?“ Nicht wenige Menschen tun diese doch wichtige Fortbildung als Zeitverschwendung ab, denn „…noch nie habe ich sowas gebraucht!“ Und wenn doch? Für diesen Fall lernten unsere Bald-Prüflinge das richtige Verbinden, Legen, Beatmen, Stillen (Von Blutungen!) und was man noch so alles braucht. John simulierte eine Kopfverletzung und bekam fachgerecht einen Verband angelegt. So professionell, dass er beim Rundgang durch die Schule sofort gefragt worden ist, was ihm denn Furchtbares passiert sei. Bei allen Risiken des Lebens, sagt John, wird er aber trotzdem nicht auf Klettverschlüsse umsteigen, sondern auch weiterhin Schuhe mit Schnürsenkeln tragen.

Das war’s jetzt!

Nee… Kinder, wie die Zeit vergeht: Gestern im Frühling noch, da stand der Osterhase ‚mang der Gänseblümchen mit den frischgeschlüpften Entenküken für drollige Fotos Modell und heute schon, da liegen sie alle mollig warm im… lassen wir das lieber. Auf jeden Fall: Wieder ist ein Jahr rum. Ein Jahr, in dem eine Menge passiert ist.

Wie? Was genau? Das kann man ja gar nicht alles aufzählen! Aber was gleich im Januar losgeht, das kann man: Da wäre zuerst die Klasse 3c, die mit Frau Kruse nach Monaten der Hängepartie endlich wieder eine Klassenleiterin hat. Zwar ist sie schon in der ersten Woche da, wird aber erstmal den Schulbetrieb und natürlich auch ihre neue Klasse kennenlernen, bevor sie in der zweiten Woche voll einsteigt. Genau wie Frau Kostyan, die unsere DaZ-Grundschulvorklasse übernehmen und den Jüngsten aus Anderswo unsere Sprache beibringen wird. 

Und bevor nun Socken- und Krawattenverteilend der alte Mann in den roten Klamotten mit dem weißen Bart anrückt und auch noch der Papst seine jährliche Ansprache hält, da wollen wir lieber ganz schnell besinnlich werden und Schluss machen. In diesem Sinne:

Frohe Weihnachten an alle und gut reingerutscht wünscht

Herr Lietz