Am 19. Juni unternahmen die Klassen 7 und 8a einen gemeinsamen Ausflug nach Rostock, um am dortigen Tag der Artenvielfalt im Zoo teilzunehmen. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Herrn Stamm, Frau Lüders und Frau Eichler. Unser besonderer Dank gilt außerdem Frau Lau, die uns bei der Durchführung des Tages unterstützend zur Seite stand.
Die Anreise erfolgte zunächst mit dem Zug und anschließend – nach kurzer Wartezeit – mit einer sehr vollen Straßenbahn, was bei vielen für zusätzliche Aufregung sorgte. Dennoch erreichten wir den Zoo planmäßig und konnten in das vielfältige Programm eintauchen.
Vor Ort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreicher Tag mit spannenden Projektangeboten rund um Natur, Umwelt und Artenvielfalt. In kleinen Gruppen setzten sie sich mit unterschiedlichen Themen auseinander, von Lebensräumen bedrohter Tierarten über Klimaschutz bis hin zu Fragen der ökologischen Verantwortung. Die Begegnung mit den Tieren des Zoos war für viele ein echtes Highlight – besonders beliebt waren dabei unter anderem die Pinguine, Löwen und das Tropenhaus.
Trotz der vollen Anreise war die Stimmung durchweg positiv und interessiert. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich neugierig, engagiert und begeistert von den Eindrücken des Tages. Das Wetter spielte mit, sodass wir den gesamten Tag bei angenehmen Temperaturen im Freien verbringen konnten.
Insgesamt war es ein gelungener und lehrreicher Ausflug, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch das soziale Miteinander stärkte und viele neue Eindrücke hinterließ. Wir danken allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung – und natürlich unseren Schülerinnen und Schülern für ihr Interesse und ihr vorbildliches Verhalten.
Frau Eichler & Frau Lüders
