Unser heutiges Mannequin steht verwundert vor diesem historischen Kasten mit den bunten Zappelbildern, zeigt ratlos darauf und fragt: „Was ist das denn? Ein Fernseher mit Tastatur?“ Des Rätsels Lösung weiß allerdings eine Laufsteg-Kollegin: „Hääää? Das ist eine Schreibmaschine mit Handy!“
Archiv der Kategorie: Regionale Schule
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb
Letzten November haben die Schüler der Klassen 3 bis 10 am Informatik Biber teilgenommen. Die Ergebnisse wurden kurz vor Weihnachten veröffentlicht und wir gratulieren den Schülern der Grundschule zu 8x 3. Preis sowie 5x 2. Preis. Die Teilnehmer aus dem regionalen Bereich konnten insgesamt 14x 3. Preis erringen. Preise sowie Urkunden sollen bis Ende Februar in der Schule eintreffen und werden anschließend überreicht.
Der nächste Wettbewerb steht auch schon vor der Tür, vom 27.02. bis 12.03.2023 findet der Jugendwettbewerb Informatik 2023 statt. Hier können die Schüler ab Klasse 5 Programmiererfahrung sammeln und vertiefen. Über die Runden 1 und 2 kann man sich für die „Endrunde“, Runde 3 qualifizieren, an der letztes Jahr 416 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Um an die bisherigen Erfolge anknüpfen zu können, werden wir noch die ein oder andere Trainingsstunde abhalten. 🙂
Hals- und Bein… Alles gebrochen!
Oh nein! John aus der 10. Klasse ist schwerverletzt! Der ganze Kopf ist verbunden, es sieht übel aus. Die kleinen Unfälle, die manchmal halt beim Schuhezubinden passieren können.
Doch was war wirklich geschehen? Ganz einfach: Am Donnerstag war in der 10b der ASB zu Gast. Es ging um die Erste Hilfe. „Was muss ich machen, wenn ein Unfall geschieht?“ Nicht wenige Menschen tun diese doch wichtige Fortbildung als Zeitverschwendung ab, denn „…noch nie habe ich sowas gebraucht!“ Und wenn doch? Für diesen Fall lernten unsere Bald-Prüflinge das richtige Verbinden, Legen, Beatmen, Stillen (Von Blutungen!) und was man noch so alles braucht. John simulierte eine Kopfverletzung und bekam fachgerecht einen Verband angelegt. So professionell, dass er beim Rundgang durch die Schule sofort gefragt worden ist, was ihm denn Furchtbares passiert sei. Bei allen Risiken des Lebens, sagt John, wird er aber trotzdem nicht auf Klettverschlüsse umsteigen, sondern auch weiterhin Schuhe mit Schnürsenkeln tragen.
Tausend Schokoküsse!
Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all!
Zur Küche her kommet in der Schule herbei!
und seht, was an diesem hochheiligen Nachmittag
die Schülerschaft der 5a/5b für Freude uns macht!
Was ist schon eine Weihnachtsfeier ohne Kinderpunsch, Glatteis-Fußball, Schokoladen-Herstellung und „Last Christmas“? Genau, keine! Ob die leckeren Mitbringsel allerdings bis nach Hause gehalten haben, kann (will) keiner genau sagen. Herr Stamm sowie Frau und Herr Harmatha wünschen ihren Klassen schöne, schneereiche Weihnachtstage, Geschenke, welche die Augen strahlen lassen und das Wichtigste – eine besinnliche Zeit mit der Familie.
Besonderen Dank an Herrn Christian, der seine Schokodrops plus Förmchen mit uns geteilt hat.
Text & Bild: J. Harmatha
Lang lebe die Kunst!
Unsere Schüler + Frau Richter haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet und fantastische Dinge zu Papier gebracht.
Farbig gestaltet, erblicken die Ergebnisse der Klasse 10a/b, zum Thema: Landschaftsmalerei im Stil des Expressionismus, das Licht des Internets.
Etwas schlichter, aber ebenso stilvoll, die Ergebnisse der Klasse 7a/b, zum Thema: Einsatz grafischer Gestaltungsmittel bei der Illustration zum Gedicht „Einkehr“ von Ludwig Uhland.
Ein Dank geht raus an alle Künstler. 🙂