Hinter der Tür zum Medienraum spielen sich spannende und aufregende Szenen ab. Und wer jetzt denkt, oh Gott, was ist denn da los, den können wir beruhigen. Seit Freitag läuft die SchulKino Woche. Die Klassen 2a/c und 6a/b kamen bereits in den Genuss, heute heißt es für die Klassen 1a/c und 8, Tür auf, Film ab! Wir wünschen allen viel Vergnügen und danken Frau Stutzkowski für die hervorragende Organisation.
Archiv der Kategorie: Rund um die Schule
Extrablatt!
Corona und kein Ende. Aber immerhin: So langsam haut unsere nicht so liebgewonnene Freundin endlich ab. Darum wird es auch mal wieder Zeit für die neusten Regelungen, die uns das Bildungsministerium mitgeteilt hat.
- Ab dem 2. Februar 2023 müssen keine Masken mehr im Bus getragen werden. Endlich wieder frei atmen! Wer die Mund-Nase-Bedeckung jedoch als ebenso kleidsames wie schützendes Accessoire freiwillig tragen möchte, kann das gerne tun. Denn: Die Bedeckung kann nicht nur vor Viren schützen, sondern auch vor üblen Gerüchen…
- Vor den Ferien statten wir alle Schülerinnen und Schüler mit Selbsttests aus, sodass, so das Ministerium, „jederzeit eine anlassunabhängige Testung auf eine mögliche Infektion möglich bleibt.“ In der Schule wird grundsätzlich nicht mehr getestet, sondern „anlassbezogen in der Häuslichkeit.“
- Personen, die nachgewiesenermaßen an Covid-19 erkrankt sind, dürfen das Schulgelände nicht betreten. Erst bei einem negativen Testergebnis ist das wieder möglich.
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb
Letzten November haben die Schüler der Klassen 3 bis 10 am Informatik Biber teilgenommen. Die Ergebnisse wurden kurz vor Weihnachten veröffentlicht und wir gratulieren den Schülern der Grundschule zu 8x 3. Preis sowie 5x 2. Preis. Die Teilnehmer aus dem regionalen Bereich konnten insgesamt 14x 3. Preis erringen. Preise sowie Urkunden sollen bis Ende Februar in der Schule eintreffen und werden anschließend überreicht.
Der nächste Wettbewerb steht auch schon vor der Tür, vom 27.02. bis 12.03.2023 findet der Jugendwettbewerb Informatik 2023 statt. Hier können die Schüler ab Klasse 5 Programmiererfahrung sammeln und vertiefen. Über die Runden 1 und 2 kann man sich für die „Endrunde“, Runde 3 qualifizieren, an der letztes Jahr 416 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Um an die bisherigen Erfolge anknüpfen zu können, werden wir noch die ein oder andere Trainingsstunde abhalten. 🙂
Das war’s jetzt!
Nee… Kinder, wie die Zeit vergeht: Gestern im Frühling noch, da stand der Osterhase ‚mang der Gänseblümchen mit den frischgeschlüpften Entenküken für drollige Fotos Modell und heute schon, da liegen sie alle mollig warm im… lassen wir das lieber. Auf jeden Fall: Wieder ist ein Jahr rum. Ein Jahr, in dem eine Menge passiert ist.
Wie? Was genau? Das kann man ja gar nicht alles aufzählen! Aber was gleich im Januar losgeht, das kann man: Da wäre zuerst die Klasse 3c, die mit Frau Kruse nach Monaten der Hängepartie endlich wieder eine Klassenleiterin hat. Zwar ist sie schon in der ersten Woche da, wird aber erstmal den Schulbetrieb und natürlich auch ihre neue Klasse kennenlernen, bevor sie in der zweiten Woche voll einsteigt. Genau wie Frau Kostyan, die unsere DaZ-Grundschulvorklasse übernehmen und den Jüngsten aus Anderswo unsere Sprache beibringen wird.
Und bevor nun Socken- und Krawattenverteilend der alte Mann in den roten Klamotten mit dem weißen Bart anrückt und auch noch der Papst seine jährliche Ansprache hält, da wollen wir lieber ganz schnell besinnlich werden und Schluss machen. In diesem Sinne:
Frohe Weihnachten an alle und gut reingerutscht wünscht
Herr Lietz
Es wird glatt
Wie das Bildungsministerium in Schwerin am späten Sonntagabend über die Presse mitteilte, können Eltern am heutigen Montag wegen der drohenden flächendeckenden Gefahr von Eisregen ihre Kinder vorsorglich zu Hause lassen. Volljährige Schüler*innen können selbst entscheiden, ob sie die Schule besuchen. Der Fehltag wird in diesem Fall natürlich als entschuldigt geführt.
Sollten Sie von dieser Regelung Gebrauch machen wollen, melden Sie Ihr Kind bitte trotzdem – vorzugsweise per E-Mail – ab.