Logo!

Micky Mouse schaut noch kritisch. Chara freut sich.

„Schulentwicklung“ ist ein großer Begriff. Da geht es um solche Fragen wie „Wollen wir 45-Minuten-Stunden haben, 60,80 oder gar 90?“ oder „Wie können wir den Unterricht digitaler gestalten?“ und solche Dinge. Der Begriff beschreibt aber auch kleine unscheinbare Dinge, zum Beispiel: „Braucht unsere Schule ein neues Logo?“

Definitiv Ja, denn das Logo ist schließlich das Gesicht der Schule! Hier auf der Homepage und selbst im kleinsten Brief, der aus Frau Reynings Händen in die Welt geschickt wird. Und so ist unsere Kunstlehrerin Frau Richter gemeinsam mit den Klassen 10a und 10b zur Zeit dabei, ein Neues zu entwerfen. Gestern stellte sie die ersten Entwürfe vor. Mit dabei sind Logos in Wappenform, ganz klassisch rund wie ein Stempel und viele andere Ideen. Immer zu sehen: Etwas, was mit der Schule zu tun hat. Sei es das Gebäude oder sogar der spinnennetzförmige Schulhof. Und welches soll es werden? Die Entscheidung wollen wir alle, Lehrer*innen und vor allem die Schülerinnen und Schüler in einer großen Abstimmung treffen. Anschließend geht es ganz demokratisch in die Schulkonferenz, in der alle Mitglieder – Schüler, Eltern, Lehrer und der Schulträger – die Einführung des neuen Logos beschließen. Bis dahin ist es aber noch ein bisschen hin. 

Es wird „gebibert“!!

Ab Montag startet das „Bibern“ für Klasse 3 bis 10. Keine Sorge, es muss keiner frieren …
„Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei entdecken die Teilnehmenden Faszination und Relevanz informatischer Methoden. Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Die Teilnehmenden erleben, wie spannend und vielseitig das digitale Denken der Informatik ist.“
Die Teilnehmenden erhalten Urkunden, 1. und 2. Preise werden mit kleinen Geschenken belohnt. Wir drücken die Daumen!

Neuer Stundenplan

Kaum zu glauben, aber wahr: Nach langer langer Zeit haben wir endlich mit Herrn Touko einen Physiklehrer an der Schule, der dann auch in Klasse 10 nach mehreren Jahren in physikfreier Schwerelosigkeit erklären kann, warum Dinge eigentlich nach unten fallen, wenn man sie aus der Hand lässt. Herzlich Willkommen, Herr Touko!

Natürlich wird das nicht ohne eine Anpassung des Vertretungsplanes einhergehen, der ab Dienstag in Kraft treten wird. Den neuen Plan erhalten die Schüler*innen am Montag, an dem der Unterricht noch wie gewohnt stattfinden wird.

Wenn der heiße Draht mal kalt bleibt

Das Telefon im Sekretariat klingelt. Man geht ran, aber niemand meldet sich. Oder Frau Reyning ist nicht zu hören. Oder die Verbindung bricht nach wenigen Sekunden krachend zusammen. Irgendwas ist ja immer. Wie kann man denn nun sein Anliegen loswerden? Da muss guter Rat nicht teuer sein, denn: „Schreib‘ doch einfach ne E-Mail!“

Damit ist die Verbindung zur Schulleitung ab jetzt noch schneller, auch wenn das Telefon mal wieder dauerbesetzt ist, als wäre Morgensprechstunde beim Hausarzt, denn über die neue Adresse schulleitung“at“schule-zehna.de erreicht man nun nicht mehr nur Frau Reyning, sondern alle aus dem Sekretariat. Und unsere alte E-Mail-Adresse? Die schicken wir demnächst in den Ruhestand.