Archiv der Kategorie: Grundschule
Es wird „gebibert“!!
Ab Montag startet das „Bibern“ für Klasse 3 bis 10. Keine Sorge, es muss keiner frieren …
„Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei entdecken die Teilnehmenden Faszination und Relevanz informatischer Methoden. Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Die Teilnehmenden erleben, wie spannend und vielseitig das digitale Denken der Informatik ist.“
Die Teilnehmenden erhalten Urkunden, 1. und 2. Preise werden mit kleinen Geschenken belohnt. Wir drücken die Daumen!
Der reinste Horror!
Pünktlich vor Halloween hat unsere 3a die Nacht zum Tag gemacht, denn von Donnerstag auf Freitag nahm die Klasse unsere Schule in Beschlag und veranstaltete eine große Gruselparty, zu der Frau Schumann und Herr Beltz eingeladen hatten. Die Verpflegung für das schaurige Abendbuffet wurde von den Eltern der Klasse spendiert – vielen Dank dafür. Nach dem Essen ging es dann los: Kürbisse schnitzen, Nachtwanderung im großen Bogen – besser isses ja – um den Friedhof herum und anschließend Party. Natürlich alles in passenden Kostümen mit viel viel Kunstblut. Grauenhaft!
Anschließend ging es in die Kojen im Klassenraum, wo sich bis weit nach Mitternacht noch allerhand Schauermärchen erzählt worden sind. Gegen halb 6 gingen dann in der Schule schon die Lichter an, denn der ganze Spuk musste bis zum Schulbeginn wieder verschwunden sein. Die Kinder hatten einen riesigen Spaß und würden am liebsten noch eine Nacht in der Schule verbringen. Und Mortisha und Lurch Frau Schumann & Herr Beltz? Die trugen noch am Morgen ihre Kostüme: Leichenblass, aufgequollene Augen und total zerzauste Haare. Der reinste Horror!
Mit der Eisenbahn
Am Montag war unsere Klasse 2b mit dem Zug unterwegs. Und was die Kinder dabei alles erlebt haben… Ach! Das erzählen sie am besten selbst:
„Wir fuhren mit der S3 nach Rostock über Laage, weil man auf dieser Strecke oft ein Warnsignal abgeben muss. Wir durften dem Lokführer über die Schulter schauen und die Signale auslösen. Das hat riesigen Spaß gemacht. In Rostock angekommen, schauten wir uns auf dem Bahnhof um und staunten, wie die Straßenbahn plötzlich vom Tunnel verschluckt wurde. Wir mussten Fahrpläne lesen, Uhrzeiten deuten und die richtige Bahn zur Weiterfahrt nach Warnemünde finden. Dort gab es natürlich Pommes und Eis. Irgendwie mussten wir die Regenpause überstehen! Dann ging es ab an den Strand, auf das Klettergerüst, an die Bälle und Frisbeescheiben.
Zurück fuhren wir bis Rostock mit dem ICE…Wow, da gab es einen riesigen Kaffeeautomaten und Teppiche im Gang. Dann wollten wir unbedingt mit dem Doppelstockzug nach Hause fahren und oben sitzen. Auch diesen Wunsch erfüllte uns unser persönlicher Zugbegleiter. Ein spannender und fröhlicher Tag war das. Danke an ein tolles Elternhaus für die Begleitung und die Beschäftigungstüten für jedes Kind.“
Fotos: F. Hillenberg / Text: Klasse 2b
Fair Play kennt nur Gewinner
Gestern war was los in Mühl Rosin! Klassenübergreifend durften die Grundschüler in acht Stationen beweisen, wie gut sie miteinander kooperieren und für ein gemeinsames Ziel kämpfen können. Gefordert wurden: Sich absprechen, aufeinander Rücksicht nehmen, gemeinsam eine Lösung finden, an einem Strang ziehen, abwarten und sich gegenseitig unterstützen. Dafür gab es Punkte. Das Team, das am besten zusammengearbeitet hat, hat gewonnen. Für die Siegerehrung wurden von den Lehrkräften Heliumballons aufgeblasen, die dann am Ende eines erfolgreichen Tages gemeinsam in die Luft entlassen wurden.
Bild & Text: S. Gutgesell

