Windpocken

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

in unserer Schule sind Windpocken aufgetreten.

Windpocken sind hochansteckend und kommen weltweit vor. Sie werden durch Varizella-Zoster-Viren verursacht. Durch Impfungen sind Windpocken in Deutschland seltener geworden.

Die Übertragung erfolgt meistens durch das Einatmen von winzigen Speicheltröpfchen, die Erkrankte durch Sprechen, Niesen, Atmen oder Husten in der Luft verbreiten. Außerdem ist eine Übertragung durch virushaltigen Bläscheninhalt als Schmierinfektion möglich.

Auch außerhalb des Körpers können die Viren einige Stunden bis wenige Tage ansteckend bleiben. Möglich ist eine Übertragung zum Beispiel durch Anfassen von Türgriffen, Handläufen, Wasserhähnen oder Spielzeug. Hier empfiehlt es sich dringend die Hygienemaßnahmen anzupassen und ein „begrenzt viruzid“ oder „viruzid“ wirksames Flächendesinfektionsmittel zu benutzen um eine Ansteckung über Kontaktflächen zu vermeiden.

Kinder und Erwachsene bei denen eine Windpockenerkrankung festgestellt wurde bzw. der Verdacht darauf besteht, dürfen Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Kindergärten vorrübergehend nicht besuchen oder dort tätig sein. Für ungeimpfte Kontaktpersonen, in deren Wohngemeinschaft eine an Windpocken erkrankte Person lebt, erfolgt ein Ausschluss aus der Gemeinschaftseinrichtung für die Dauer der mittleren Inkubations­zeit (16 Tage). Gemeinschaftseinrichtungen dürfen erst wieder besucht werden, sobald die Erkrankung nicht mehr ansteckend ist. Dies ist in der Regel eine Woche nach Beginn einer unkomplizierten Erkrankung d.h. mit Verkrustung aller bläschenförmigen Hauterscheinungen möglich. Ein schriftliches Attest ist nicht erforderlich.

Im Anhang erhalte Sie den Erregersteckbrief „ Windpocken“ für Sie  als Information .Erregersteckbrief-Windpocken

 

Scharlach

Sehr geehrte Eltern,
in unserer Einrichtung ist Scharlach aufgetreten.
Scharlach ist eine durch Streptokokken verursachte Infektion. Sie beginnt oft mit Halsschmerzen, Fieber und Schluckbeschwerden.
Ein typischer Hautausschlag mit kleinen roten Punkten breitet sich im Verlauf der
Krankheit auf dem Körper aus. Eine weitere typische Erscheinung ist die „Himbeerzunge“, eine rote, belegte Zunge.

Wenn Ihr Kind diese Symptome aufweist, suchen Sie bitte einen Kinderarzt auf und
bringen das Kind nicht in die Schule. Die Abmeldung hat wie gewohnt zu erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Zorn

(Schulleiter)

 

 

Schülerverkehr wegen Baustelle in Gutow hier besonders: Linie 260

an dieser Stelle finden Sie den Text der Firma Rebus zur aktuellen Baustellenlage. Bitte beachten Sie, dass sich Änderungen der Linienführung ergeben können. Auch Haltestellen werden vorübergehend verlegt.

Deckenerneuerung L17 Gutow- Güstrow  VOLLSPERRUNG !!! – Baustellen & Störungen im Fahrgebiet der rebus Regionalbus Rostock GmbH aus Güstrow)

Deckenerneuerung L17 Gutow- Güstrow  VOLLSPERRUNG !!!

Startseite » Aktuelles » Verkehrsmeldungen » Meldung

Rostock, 23.04.25

Ab Montag, den 28.04.2025 wird für die Dauer von etwa 2 Monaten die Fahrbahndecke in der Ortschaft Gutow sowie die L17 bis zum Kreisverkehr Güstrow Bauhof Nord komplett erneuert.

Im Zeitraum vom 14.05.-16.05. wird es vom Kreuzungspunkt Gutow bis zum Ortseingang Güstrow Bauhof Nord zur Vollsperrung kommen. An diesen Tagen bleibt die Strecke für den ÖPNV jedoch bis 07.30 Uhr geöffnet. Im weiteren Verlauf des Tag verkehren die Linienverkehre nach Güstrow über die Kreuzung Gutow -> Kreuzung Bülow/B104 -> B104 -> Schweriner Straße -> Elisabethstraße -> Speicherstraße -> ZOB, stadtauswärts verkehren die Fahrten in umgekehrter Reihenfolge. Die Ortschaft Gutow ist bis zur Kreuzung nach Zehna/ Lohmen geöffnet, sodass die Linie ab hier wie gewohnt verkehren kann. 
Folgende Haltstellen werden in diesem Zeitraum von der Linie 260 nicht bedient:-Bauhof, Bauhof Nord, Ringstraße, Werner-Seelenbinder-Straße, Pfahlweg, Clara-Zetkin-Straße, Goldberger Straße, Goldberger Straße FHS, Goldberger Straße Ärztehaus, Voßstraße, Bleicherstraße, Feldstraße.
!!! Linie 260!!! Schulfahrten 13.40 Uhr 16.05 Uhr ab ZOB verkehren bis zur Haltestelle „Gleviner Tor“ nach Fahrplan und setzen dann die Fahrt über die Schweriner Straße fort. (Haltestellen in der Güstrower Südstadt entfallen) !!!

Unterricht am 2.Mai 2025?

In der GRUNDSCHULE ist an diesem Tag Unterricht nach Stundenplan.

In der REGIONALEN SCHULE findet an diesem Tag der Fortbildungstag für die Lehrkräfte statt. Die Schülerinnen und Schüler verbleiben zu Hause.

Gibt es Aufgaben für sie?    JA!

Die Schüler nutzen die Zeit zur Bearbeitung der ihnen per it’s learning zur Verfügung gestellten Aufgaben. Sind keine neuen Aufgaben zu erledigen, so wiederholen und vertiefen sie den Stoff der letzten Unterrichtstage.

Steffen Zorn (Schulleiter)

 

 

Elternsprechtag mit Fachlehrern an der Regionalen Schule

Liebe Eltern,

auch in diesem Schuljahr besteht die Möglichkeit mit den Fachlehrern Ihres Kindes ins Gespräch zu kommen. Manche Fragen und Probleme lassen sich auf diesem Wege klären.

Ich lade Sie daher zu unserem Elternsprechtag am Montag, 12. Mai 2025, recht herzlich ein.

Von 16:00 bis 18:00 Uhr sind alle Lehrkräfte in der Schule und Sie können mit ihnen Gesprächstermine vereinbaren.

Fachlehrergespräche_Einladung 12052025

Diese Einladung sollte Ihnen über Ihr Kind zugestellt worden sein.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und einen regen Austausch.

Steffen Zorn (Schulleiter)