Unsere Klassenstufe 9 machte sich auf den Weg nach Berlin und Sachsenhausen. Gewinnt einen Überblick über die Tour und schaut euch den folgenden Text an:
Fahrt Berlin
Unsere Klassenstufe 9 machte sich auf den Weg nach Berlin und Sachsenhausen. Gewinnt einen Überblick über die Tour und schaut euch den folgenden Text an:
Fahrt Berlin
Liebe Eltern und Schüler der Regionalen Schule mit Grundschule in Zehna und Mühl Rosin,
die Ferien neigen dem Ende und nächste Woche startet die Schule wieder am 8.September 2025. Unterrichtsbeginn ist wie bekannt um 7.30 Uhr. Die Klassen werden von Ihren Klassenlehrern am ersten Schultag begleitet und erhalten alle notwendigen Infos. Jede Klasse hat ihren Klassenraum. Diese verteilen sich wie folgt:
5a Raum 23
5b Raum 24
5c Raum 22
6a Raum 12
6b Raum 13
7 Raum 28
8 Raum 29
9a Raum 15
9b Raum 20 (Kunst-/ Medienraum)
10a Raum 11
10b 1Raum 6
Aus personellen Gründen ist es mir als Schulleiter zeitlich nicht möglich alle Erstklässler persönlich einschulen. Deshalb bitte ich jetzt schon um Nachsicht, dass wir die Einschulungszeiten etwas anpassen mussten bzw. der Ablauf etwas variieren wird.
Am Samstag, dem 6.September 2025 laden wir zur Einschulung unserer neuen Klasse 1b nach Mühl Rosin ein. Beginn ist dort 9:15Uhr. Hier werde ich die Kinder persönlich antreffen und einschulen können. Leider muss ich mich dann zügig auf den Weg nach Zehna machen.
In der Grundschule Zehna beginnt am Samstag, dem 6.September 2025 die Einschulung ca. 9.40 Uhr in der Sporthalle. Frau Pawelke-Schulz wird als Koordinatorin und stellvertretende Schulleiterin das Einschulungsprogramm schon einmal beginnen und die Kinder der 1a und 1c ihren Klassenleiterinnen übergeben. Ich werde in diesem Zeitraum nach Zehna kommen und möchte dann wenigstens Sie, die Eltern und Gäste begrüßen dürfen, während Ihre Kinder mit den Klassenlehrerinnen im Klassenraum sind und sich kennenlernen.
IBitte bedenken Sie, dass wir nur begrenzt Platz haben – sowohl in der Schule als auch auf dem Parkplatz! Deshalb nutzen Sie unbedingt auch die Fläche am alten Konsum.
Der Vertretungsplan wird hier auf der Seite unter „Eltern/Schüler“ demnächst einsehbar sein. Auch über it’slearning wird der Vertretungsplan täglich aktualisiert.
Es sind auch Änderungen der Schulzeiten in der Regionalen Schule angedacht, die den Schülern am ersten Schultag mitgeteilt werden. Hierbei handelt es sich aber um Verschiebungen der Pausen bzw. der Einführung von Blockunterricht. Auch diese Infos werden den Schülern am ersten Tag mitgeteilt und hier auf der Homepage dargestellt.
Auf einen guten Schulstart! Wir freuen uns auf euch!
Steffen Zorn (Schulleiter)
Eins ist klar – so kurz vor den Sommerferien ist bei uns allen irgendwie die Luft raus. Wie kann die Woche vor den Ferien doch noch interessant und abwechslungsreich gestaltet werden. Die Lehrer und Lehrerinnen unserer Schule haben mit ihren Klassen sich viele schöne Aktivitäten überlegt. Alles kann gar nicht erwähnt und gezeigt werden. Hier eine kleine Auswahl:
Montag: BO-Tag und Sponsorenlauf
siehe auch: Sendung vom 25.07.2025 – GüstrowTV
Dienstag: 8a fuhr nach Schwerin, 9b war bei den Eurofightern in Laage, die DAZ-Klasse fuhr mit der 5b nach Warnemünde, Klasse 6 war im Flip& Fly, das große Kochen fand mit der 8b in der Cafeteria statt …
Mittwoch: Dank an Frau Hübbe, sie hat es mal wieder geschafft, einen tollen und abwechslungsreichen Tag im Rahmen der Schulsozialarbeit zu organisieren und durchzuführen (Selbstbehauptungskurs, Drachenbootfahren in Dobbertin, Klasse 8 im Studio ZWEI Güstrow u.a. Aktivitäten in der Schule) Danke an alle Helfer. In der Grundschule fand das Sommerfest (Mittelalterfest) statt.

Siehe auch: Sendung vom 29.07.2025 – GüstrowTV
Donnerstag: Wandertage der Klassen 2 (Wanderungen in die nähere Umgebung), Klassen 3 ( FBN Dummerstorf), 5 (Inselsee und Moviestar Güstrow), 8 und 9 (Warnemünde)
Freitag: selbst der letzte Schultag wurde nicht nur in der Schule verbracht
Wie man sieht – es war jeden Tag mega viel los. Jetzt aber ab in die wohlverdienten Ferien!!!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Vielen Dank für euren tollen Einsatz beim Sponsorenlauf 2025!
Mit eurem sportlichen Einsatz ist eine beeindruckende Summe zusammengekommen – darauf könnt ihr wirklich stolz sein.
5a 146,50 €
5b 170,00 €
6 111,00 €
7 107,50 €
8a 20,00 €
8b 151,00 €
9a 34,00 €
9b 0,00 €
Gesamt: 740,00 €
Euer Einsatz erfüllt nicht nur einen guten Zweck, sondern stärkt auch unsere Schulgemeinschaft. Denn die gesammelten Spenden werden für Projekte verwendet, von denen alle Schülerinnen und Schüler profitieren werden.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sportlehrern Frau Reich und Herrn Stamm, die mit viel Herz die Organisation übernommen und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Herzliches Dankeschön auch an alle Eltern, Familienmitglieder und Unterstützerinnen und Unterstützer, die durch ihre großzügigen Spenden den Lauf zu diesem schönen Erfolg gemacht haben.
Ihr habt alle gezeigt, was möglich ist, wenn man gemeinsam etwas auf die Beine stellt – danke dafür!
Mit lieben Grüßen vom Schulverein und der Schulleitung
Von Sophia Stammann, Abschlussklasse 2025 der Regionalen Schule Zehna
Zehn Jahre ist es her.
Vor zehn Jahren begann ein neuer Teil,
Ein kleines Stück in unserem Leben,
Das plötzlich doch so viel größer ist.
Wir trafen aufeinander,
Neue und alte Gesichter, die wir sahen.
Lernten uns kennen.
Und waren plötzlich alle zusammen im Boot.
In einem Boot, das sich Klassenzimmer nannte.
Ein Raum, wo wir wuchsen, entdeckten und lernten.
Ein Raum, der ein Stück von Vertrauen weckte,
Aber auch ein Raum mit Höhen und Tiefen.
Nicht immer war alles leicht.
Tage, die uns schwer fiel’n, die uns aufforderten und herausforderten.
Tage, an denen wir aber besser wurden.
Momente, in denen wir verstanden.
Momente, in denen wir lachten.
Von Montag bis Freitag zusammen,
Zusammen in einem Zimmer, unser Klassenzimmer.
Und das zehn Jahre lang.
Ein kleines Bisschen vom Ernst im Leben,
Doch auch zugleich die schönste Zeit im Leben.
Und da stimmern wir zu.
Ist’s nicht schön, wenn wir sehen
Montag, 1.,2. Stunde Mathe fällt aus?
Kein Satz des Phytagoras und kein Sinussatz.
Oder wenn wir sehen, Bio entfällt?
Doch kein Glückstopf – nochmal Glück gehabt.
Auch Glück gehabt, dass ich neben dir saß.
„Krieg‘ ich ein Blatt von dir?“
„Hast du mal ‘nen Stift für mich?“
Manchmal hattest du auch Glück,
besser gesagt, deine Schulsachen vor mir.
Ich bin heute krank, aber morgen wieder gesund,
weil da haben wir keine 7.,8. Stunde Sport.
Wie die Zeit vergeht.
Damals waren wir noch kleine Kinder.
Jetzt sind wir fast erwachsen und werden freigelassen
In die große, weite Welt.
Man darf wirklich sagen:
„Ach, wie die Zeit vergeht!“
Und zwischen: Notenlesen, Mittelalter, Vokabeln lernen, Briefe schreiben, Seilspringe, Bedürfnisse sortieren, Länder benennen, Tafel wischen, zu Frau Lorenz geh’n, Sprachen sprechen, Klassenfahrten, Kopfrechnen, Rechtschreibung, Ausflug planen, Zellen sehen, Pinsel schwingen, Säuren mischen, PowerPoint starten, Kreide holen, Geschwindigkeit von LKWs berechnen, Grundwissen, Aktuellem, Tafelbildern, Vertretungsplan, bei Frau Hübbe sitzen, melden, im Sekretariat stehen, der Drohung ‚Dieses Lied müsst ihr kennen!‘, Zuspätkommen, Raum wechseln, der Frage: „Kann ich bitte auf die Toilette gehen?“ und der Antwort: „Ich weiß nicht, ob du das kannst, aber du darfst.“ –
Ist etwas gewachsen,
Etwas, das sich UNS nennt.
Wir, eine Klasse 10.
Wir sind nicht perfekt,
Keine typische Klasse, wie man sie denkt.
Mal spielen wir auf Team und mal auf Angriff.
Unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Aber eben zusammen im Boot, zusammen in einer Klasse.
In unserer Klasse.
Doch das ist unsere Besonderheit, die uns einzigartig macht.
Das, das dann WIR sind.
Das, das dann UNS beschreibt.
Und wir müssen sagen: „Es war schön.“
Damals haben wir die Stunden bis 13 Uhr gezählt.
Doch letzten Monat zählten wir nur noch wenige.
Und jetzt, im Bewusstsein, dass das heute hier der letzte ist.
Unsere Zeit an der Schule Zehna neigt sich dem Ende.
Damals 10 Jahre, irgendwann noch 10 Tage, jetzt nur noch 10 Minuten,
dann haben wir es geschafft, hinter uns.
Ein Abschnitt, den wir schließen.
Bleiben wird uns die Erinnerung, die Erinnerung an unsere Schulzeit.
Und wir werden sagen, dass es schön war.
Vielleicht ja doch die schönste Zeit im Leben.
Doch was wir ohne ‚vielleicht‘ sagen, ist ‚Danke‘.
Danke an unsere Lehrer, die uns auf unserem Weg begleiteten.
Danke für ihre Hilfe, Unterstützung und Witze.
Wir konnten wachsen, haben gelernt.
Natürlich war es mal schwer.
Aber nicht nur das.
Auch gelacht und gefreut haben wir uns mit ihnen.
Wir sagen von Herzen Danke.
Danke für das alles hier.
Danke für die 10 schönsten Jahre unseres Lebens.
Das war die Schulzeit.
