Schä…Tschääll… Chällintsch!

Seilspringen bei dem Wetter – Traumhaft!

Gesundheit! Jaja… mit diesen neumodischen Begriffen hat man es ja manchmal gar nicht so leicht, seufzt auch die Oma oft. Da wird die Seilspring-Challenge, die Frau Bennöhr veranstaltet hat, zum reinsten Zungenbrecher. Doch worum ging es?

Über einige Wochen trainierten unsere Schülerinnen und Schüler, so viele Seilsprünge wie möglich zu schaffen – immer Schritt für Schritt jeden Tag ein paar Jumps mehr. Heute endlich war der große Wettkampf, zu dem sich einige Hopser und noch mehr Cheerleader eingefunden haben. Die großen offiziellen Schaffer: Joachim  & Julia, Jens, Sophie, Paul und Cherine, die mit satten 350 Sprüngen die anfeuernde Menge zum Beben brachte. Heimlicher Star jedoch war Herr Ahnefeld, für den man irgendwie leider vergessen hatte mitzuzählen und der selbst dann noch hüpfte, als den anderen schon längst die Puste ausgegangen war. 

Fair Play kennt nur Gewinner

Beim Fair Play sind alle Sieger.

Gestern war was los in Mühl Rosin! Klassenübergreifend durften die Grundschüler in acht Stationen beweisen, wie gut sie miteinander kooperieren und für ein gemeinsames Ziel kämpfen können. Gefordert wurden: Sich absprechen, aufeinander Rücksicht nehmen, gemeinsam eine Lösung finden, an einem Strang ziehen, abwarten und sich gegenseitig unterstützen. Dafür gab es Punkte. Das Team, das am besten zusammengearbeitet hat, hat gewonnen. Für die Siegerehrung wurden von den Lehrkräften Heliumballons aufgeblasen, die dann am Ende eines erfolgreichen Tages gemeinsam in die Luft entlassen wurden.

Bild & Text: S. Gutgesell

Offene Stellen in Zehna!

Arbeit gibt’s bekanntlich überall! Auch bei uns in Zehna. Zur Zeit sind auf der Stellenbörse gleich zwei Stellen für uns ausgeschrieben. Ganz dringend brauchen wir eine herzensgute Lehrkraft für den Grundschulbereich. Wer jemanden kennt, der jemanden kennt, der sich gern räumlich verändern möchte… Oder vielleicht hat auch jemand einen Lehramtsstudenten in seinem Bekanntenkreis, der sich nicht nur als Vertretungskraft ein paar Sporen und Erfahrungen, sondern auch ein gutes Gehalt abseits der üblichen Studentenjobs verdienen möchte…

Wir als Kollegium und vor allem die Kinder sagen schon jetzt „Vielen Dank fürs Weitersagen!“

>>>zu den Stellen

O wie OhO!

In der 1. Klasse geht es gerade um Lautmalereien. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn im Zeichendschungel des Alphabetes ist man inzwischen beim O angekommen. Mimi und Mama könnten nun also theoretisch endlich mal die Oma besuchen und vielleicht auch noch bei LilO reinschauen. 

Doch wie wird’s gemacht? Im Rahmen von Stationsarbeiten wird in jeder Woche ein neuer Buchstabe eingeführt. Um diesen Buchstaben näher kennenzulernen, üben die Kinder den Buchstaben auf  Sand oder kleine Tafeln zu schreiben (Ein Riesenspaß!), legen ihn mit Muggelsteinen aus, stempeln oder puzzeln das O. Wie man auf den Bildern sieht – funktioniert. Mit Gelinggarantie! 

Grüner Besuch

Pünktlich zum Wochenende krabbelt heute ein riesiger Grashüpfer auf den grünen Geländern vor der Schule herum und gibt das Chamäleon. Herr Hamacher, ganz Bio-Lehrer, zeigt selbstverständlich keine Scheu und lässt das Tier über seinen Arm kriechen und auf der Schulter Platz nehmen, was bei einer zufällig anwesenden Kollegin für blankes Entsetzen zum Feierabend sorgt. Aber keine Bange, als neues Haustier mitgenommen hat Herr Hamacher den zutraulichen Grashüpfer natürlich nicht – es ist ja schließlich kein Wellensittich.