Neuer Stundenplan

Kaum zu glauben, aber wahr: Nach langer langer Zeit haben wir endlich mit Herrn Touko einen Physiklehrer an der Schule, der dann auch in Klasse 10 nach mehreren Jahren in physikfreier Schwerelosigkeit erklären kann, warum Dinge eigentlich nach unten fallen, wenn man sie aus der Hand lässt. Herzlich Willkommen, Herr Touko!

Natürlich wird das nicht ohne eine Anpassung des Vertretungsplanes einhergehen, der ab Dienstag in Kraft treten wird. Den neuen Plan erhalten die Schüler*innen am Montag, an dem der Unterricht noch wie gewohnt stattfinden wird.

Wenn der heiße Draht mal kalt bleibt

Das Telefon im Sekretariat klingelt. Man geht ran, aber niemand meldet sich. Oder Frau Reyning ist nicht zu hören. Oder die Verbindung bricht nach wenigen Sekunden krachend zusammen. Irgendwas ist ja immer. Wie kann man denn nun sein Anliegen loswerden? Da muss guter Rat nicht teuer sein, denn: „Schreib‘ doch einfach ne E-Mail!“

Damit ist die Verbindung zur Schulleitung ab jetzt noch schneller, auch wenn das Telefon mal wieder dauerbesetzt ist, als wäre Morgensprechstunde beim Hausarzt, denn über die neue Adresse schulleitung“at“schule-zehna.de erreicht man nun nicht mehr nur Frau Reyning, sondern alle aus dem Sekretariat. Und unsere alte E-Mail-Adresse? Die schicken wir demnächst in den Ruhestand.

Verborgene Talente

Hier kann jeder was.

„Ich kann das nicht…“ – „Irgendwas kann schließlich jeder!“ Das stimmt. Nur weiß das noch nicht jeder. Der eine kann ganz toll kochen, aber ist dafür handwerklich total unbegabt. Der nächste kann wie ein Weltmeister Möbel zusammenbauen, hackt sich beim Zwiebelschneiden aber fast den ganzen Arm ab. Um nun seine Talente zu entdecken, ging es für Klasse 7 vor Kurzem zu „Learn about Skills“, um sich auf die Jagd nach den eigenen und vielleicht noch verborgenen Talenten zu machen. An etlichen Stationen konnten sich die Schüler*innen ausgiebig ausprobieren. Dabei fand zum Beispiel wohl manch einer heraus, dass Büroarbeit überhaupt nichts für ihn ist, sondern er lieber mit vielen verschiedenen Menschen zusammenkommen und sich auch mal bewegen möchte.

So konnten doch alle einen ersten Einblick in die Welt der Berufe gewinnen und es gab niemanden mehr, der sagte, „Ich kann nichts.“ Irgendwas kann schließlich jeder.

Foto: J. Matheis

Offene Stellen in Zehna

Bitte weitersagen! Seit gestern sind auf der Jobbörse des Landes gleich vier Stellen für unsere Schule in Zehna ausgeschrieben. Gesucht wird eine Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache und insgesamt drei für die Grundschule. Alles ist für die unbefristete Einstellung ausgeschrieben. 

Bewerben können sich neben ausgebildeten Lehrer*innen auch Interessenten mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, das sich mit mindestens einem der gesuchten Fächer deckt. Unter ganz bestimmten Voraussetzungen können auch Bewerber*innen ohne Studium eingestellt werden – weitere Informationen dazu finden sich hier.

Mit der Eisenbahn

Am Montag war unsere Klasse 2b mit dem Zug unterwegs. Und was die Kinder dabei alles erlebt haben… Ach! Das erzählen sie am besten selbst:

„Wir fuhren mit der S3 nach Rostock über Laage, weil man auf dieser Strecke oft ein Warnsignal abgeben muss. Wir durften dem Lokführer über die Schulter schauen und die Signale auslösen. Das hat riesigen Spaß gemacht. In Rostock angekommen, schauten wir uns auf dem Bahnhof um und staunten, wie die Straßenbahn plötzlich vom Tunnel verschluckt wurde. Wir mussten Fahrpläne lesen, Uhrzeiten deuten und die richtige Bahn zur Weiterfahrt nach Warnemünde finden. Dort gab es natürlich Pommes und Eis. Irgendwie mussten wir die Regenpause überstehen! Dann ging es ab an den Strand, auf das Klettergerüst, an die Bälle und Frisbeescheiben.

Zurück fuhren wir bis Rostock mit dem ICE…Wow, da gab es einen riesigen Kaffeeautomaten und Teppiche im Gang. Dann wollten wir unbedingt mit dem Doppelstockzug nach Hause fahren und oben sitzen. Auch diesen Wunsch erfüllte uns unser persönlicher Zugbegleiter. Ein spannender und fröhlicher Tag war das. Danke an ein tolles Elternhaus für die Begleitung und die Beschäftigungstüten für jedes Kind.“

Fotos: F. Hillenberg / Text: Klasse 2b