Alles einsteigen bitte!

Alles einsteigen!

Ganz unfahrplanmäßig hielt in der letzte Woche ein Bus vor unserer Tür, den unsere 1. Klassen gleich in Beschlag genommen haben. Zu Gast war nämlich die Busschule. In der 1. Klasse ist für unsere Jüngsten alles neu und die meisten werden sicher auch zum ersten Mal allein mit dem Bus fahren. Da ist es sehr wichtig zu wissen, wie das eigentlich geht. Vom Einsteigen, Hinsetzen, dem richtigen Verhalten während der Fahrt (Wichtig!

Niemals kleckern, das mag kein Busfahrer!) bis zum Aussteigen – unsere Schulanfnger sind nun richtige Busexperten. Mit dabei war übrigens auch Herr Hamann  aus dem Güstrower Polizeirevier, der den Kindern bei der Gelegenheit noch einige wichtige Verkehrsregeln an die Hand gegeben hatte.

Extraurlaub, einfach so?

Endlich Urlaub!

Jaja… die ersten paar Wochen nach den Ferien sind immer die schlimmsten. Gerade war man noch im Urlaub, schon sitzt man wieder in der Schule. Wie gut, dass die nächsten Ferien gar nicht mehr so weit sind. Aber wie immer sind sie viel zu kurz. Was kann man tun? Einfach schnell was vor oder nach den Ferien buchen und die Schule wird schon freigeben? Also erst buchen und dann den Antrag auf Freistellung einreichen!

Weiterlesen

Gestatten, Ayla

Mit Ayla Mathe lernen.

Unsere Klasse 1a hat seit dieser Woche einen echten Schulhund. Klassenleiterin Frau Fischer hat ihre Ayla mitgebracht, die nun regelmäßiger Gast in der Klasse sein wird. Nicht nur sorgt sie für Ruhe, sondern ist auch da, wenn einer der kleinsten Schüler unserer Schule mal ein paar Streicheleinheiten braucht. Aber Ayla kann auch Mathe: Sich zum Beispiel fünf Mal auf dem Boden rollen. Oder drei Mal Platz machen. Die Kinder zählen mit und lernen dabei spielend die Zahlen. Zumindest bis 10, denn Ayla irgendwann 30, 40 oder gar 100 Rollen zum Mitzählen zu machen, das wollen wir der kuschelweichen Hündin nun wirklich nicht zumuten.

Blumen für die Dame

Blumen für die Dame.

Heute hat Davin für seine Herzensdame eine ganz besondere Überraschung mitgebracht. Extra für sie zog er gestern Abend mit dem Fahrrad los, um Horthensien und Sonnenblumen zu pflücken, die er ihr nun mit herzigen Klimper-Wimpern überreicht hat.

Freudestrahlend angenommen hat seine Angebetete die Blumen schon mal, aber ob er mit dem frischen Strauß auch ihr Herz erobern konnte, das behielt sie ganz für sich.

Wenn Worte Waffen sind

Ist die Polizei im Haus, brodelt die Gerüchteküche ja sofort! Hat einer was geklaut? Wurde bei uns eingebrochen? Oder fehlt irgendwo ’ne Katze? Weit gefehlt, denn heute war Kommissar Lohrmann bei uns, um mit der Klasse 5a über Gewalt zu sprechen. Da denkt natürlich sofort jeder an Schlägereien oder andere Gewalttätigkeiten. Aber Gewalt kann auch aus Worten bestehen, die jemanden vielleicht noch viel nachhaltiger verletzen können. Mobbing ist so ein Stichwort. Gemeinsam mit Herrn Lohrmann und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Hübbe besprachen die Kinder, was selbst eine schnell dahingesagte „fette Kuh“ oder völliges Ignorieren bei einem Kind anrichten kann.  Und mal ehrlich: Wer andere mobbt, hat doch eigentlich kein Problem mit seiner Zielperson, sondern allein mit sich selbst.