Schafschurfest 2024

Am Samstag, den 27.04.2024, fand das alljährliche Schafschurfest in Lohmen statt. Unsere Klassen 8a und 10 waren mit ihren Kuchen und Tortenständen dort vertreten und sorgten so für das leibliche Wohl der Gäste. Viele weitere Händler mit Produkten rund ums Schaf waren ebenfalls vor Ort.

Auch das neue „Haus der sozialen Dienste“ im Dorf wurde eingeweiht. In der Festscheune wurde zudem dem Bürgermeister Bernd Dikau die Baugenehmigung für die PV-Anlage in Lohmen überreicht. Um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinde weiter zu vertiefen, wird es in naher Zukunft möglich sein, das „Feld der regenerativen Energien“ im Unterricht einfließen zu lassen.

Ausbildungsmesse 2024

Am 23.4.24 fand nach über 5 Jahren mal wieder eine Ausbildungsmesse statt. Frau Hübbe und Frau Fliß waren seit Februar dabei, Firmen einzuladen und die Messe vorzubereiten. Da uns nicht viel Zeit bis zum Termin blieb, entschieden wir uns erst einmal für eine „kleine Messe“. Und so folgten 15 regionale Unternehmen unserem Aufruf. 

Mit dabei waren:

Gala Bau, DRK Güstrow, Gutshotel Groß Breesen, Excolere Pflegeschule, Bundeswehr, FH Güstrow (Polizei), Kurhaus Güstrow, Harms Baumaschine, DEHOGA MV e.V. Hotel und Gaststätten Marketing GmbH, Regionales Berufliches Bildungszentrum des Landkreises Rostock in Güstrow, Deutsche Bahn, Autohaus Nord, Rebus, KMG Klinikum, Arbeitsagentur.

Dank an alle Teilnehmenden. Es wurden Verbindungen geknüpft. Einige unserer Schüler und Schülerinnen schlossen noch vor Ort einen Praktikumsvertrag ab.

Osterkuchen Basar

Alle Naschkatzen aufgepasst,

am 15. März veranstaltet die Klasse 3c einen Osterkuchen Basar. Euch erwartet ein Paradies an Süßigkeiten – das klingt doch vielversprechend;). Alle Infos dazu findet ihr im Plakat weiter unten. Wir sehen uns auf dem Schulhof!

Hinweis zum ÖPNV-Streik am Freitag, den 1. März 2024

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

für diesen Freitag, den 1. März  sind wieder Streiks im ÖPNV angekündigt.

Das Bildungsministerium hat festgelegt, dass Schülerinnen und Schüler, die nicht zum Präsenzunterricht erscheinen können, die Aufgaben bearbeiten müssen, die Ihnen vorher oder über itslearning durch die Lehrkräfte erteilt wurden. Die Lehrkräfte können auch andere Formen der Online-Beschulung, wie z. B. eine Videokonferenz, wählen. Schüler gelten nicht mehr automatisch als vom Unterricht entschuldigt. Es gilt weiterhin Anwesenheitspflicht v.a. für Schüler, die aus Zehna und der fußläufigen Umgebung kommen.

Aufgaben der Distanzbeschulung sind Pflicht und können durch die Lehrkräfte bewertet werden. Bedingungen hierzu legen die Fachlehrkräfte selbst fest.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass nicht gestreikt wird. Dann findet der Unterricht ganz normal in Präsenz statt.

Viele Grüße

St. Zorn – Schulleiter