Voll der Börner!

Gestern und heute war der Gastro Burner bei uns zu Gast. Ein Food Truck der Dehoga, der den Schüler*innen der Klassen 9 und 10 die Ausbildung im Gastgewerbe schmackhaft macht. Und es wurde fleißig gekocht: Auf dem Speiseplan standen Paprikapfanne mit allerhand Gemüsen und Putengeschnetzeltem. Dazu Röstkartoffelwürfel und ein cremiges Dessert. Das lockte nicht nur Schleckermäuler aus den anderen Klassen immer der Nase nach, sondern auch den ein oder anderen Lehrer.

Natürlich musste erstmal alles geschnippelt werden. Für einige war es das erste Mal, dass sie selbst Gemüse schneiden mussten. Die ersten Versuche waren wirklich teilweise haarsträubend für jede gewissenhafte Hausfrau anzusehen – aber Hey – es war das erste Mal. Und dabei kann immer mal was schiefgehen. Was zählt, sind der Spaß und das Ergebnis und das wurde, wie man sieht, geliefert. Eine tolle Aktion, die hier von unserem BO-Verantwortlichem Herrn Christian organisiert worden ist. Daumen hoch!

Schoko-Schoko-La-La

Im Zuge eines AWT Projektes in Klasse 8, welches das Thema Werbung und ein eigenes Produkt herstellen kombiniert, sind erstaunliche Ergebnisse zu Stande gekommen. Optik 1a, Geschmack??? Dies kann erst nach dem eigenen kleinen Werbespot zum Produkt getestet werden 🙂 Daher heißt es demnächst, Klappe und Action! Am Ende hat sich die Mühe hoffentlich gelohnt 🙂

Es wird „gebibert“!!

Ab Montag startet das „Bibern“ für Klasse 3 bis 10. Keine Sorge, es muss keiner frieren …
„Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei entdecken die Teilnehmenden Faszination und Relevanz informatischer Methoden. Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Die Teilnehmenden erleben, wie spannend und vielseitig das digitale Denken der Informatik ist.“
Die Teilnehmenden erhalten Urkunden, 1. und 2. Preise werden mit kleinen Geschenken belohnt. Wir drücken die Daumen!