Welttag des Buches 2023

Nanu? Überall Bücher lesende Schüler*innen auf dem Schulhof verteilt? Haben die denn keine Smartphones? 😉 Doch haben sie! Aber alle Schüler*innen der 5. Klassen waren sich einig: Ein Buch in den Händen zu halten, das gibt doch gleich ein viel besseres Lesegefühl!

Zum Welttag des Buches sponsorte die Buchhandlung Weidemann in Güstrow für alle 4. und 5. Klassen die neue Klassenlektüre. Vielen Dank dafür. Die ersten Kapitel des spannenden Comicromans wurden direkt im Klassenverband und zusammen mit unserer Schulbibliothekarin Frau Wendt verschlungen. Also dann! Volle Fahrt ins Abenteuer!

Text & Fotos: J. Harmatha

Andere Länder und so

Andere Länder – andere Sitten oder ähm.. nein in diesem Fall: andere Haustiere. So oder so ähnlich hieß das Motto unseres Besuches in der Zooschule in Rostock. Wir – das sind die 3. Klassen der Grundschule in Zehna.
Warum ist ein Haustier ein Haustier? Oder ist es doch ein Wildtier? Was macht es zum Nutztier? Mit diesen Fragen haben wir uns anfangs in der Zooschule beschäftigt. Wir lernten außerdem, dass bereits vor über 10.000 Jahren im
Orient die ersten Haustiere gehalten wurden.

Alle Haustierarten stammen von Wildtieren ab und wurden über Jahrtausende vom Menschen gezüchtet. Das Watussi-Rind in Afrika z.B. ist ein besonders gewaltiges Exemplar, das aufgrund seiner imposanten Hörner als Tausch- oder Prestigeobjekt gehalten wird. Lotti kam in den Genuss solche Hörner halten zu dürfen. Auch die Haltungsbedingungen haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert und verbessert. Natürlich konnten wir mit umfangreichem Wissen zum Thema beitragen, denn schließlich kommen wir aus Zehna und Umgebung und haben eine Vielzahl an Haus- und Nutztieren zu Hause, z.B. Hunde, Katzen, Hamster, Enten, Gänse, Schafe, …. sogar zwei Schlangen sind im Repertoire.

Bei einem spannenden Rundgang durch den Zoo hatten wir viele Einblicke in den Lifestyle der Tiere und konnten Herrn Meliß, unseren tollen Guide, zu allen Themen nach Herzenslust Löcher in den Bauch fragen. Das Highlight des Ausfluges war natürlich die Fütterung der Trampeltiere, Ziegen und Rentiere. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der den einen oder anderen von uns bestimmt dazu animiert, bald mal wieder den Rostocker Zoo zu besuchen.

Text & Fotos: M. Kruse

Von Gurkenschlangen und Schmetterlingen

Endlich…nach 3 Jahren konnten wir wieder unser traditionelles österliches Frühstück in Mühl Rosin veranstalten. Jeder brachte etwas mit. Fleißige Eltern schmierten süße und herzhafte Brote und hatten Osterkuchen gebacken. Die Klasse 3 sorgte für gesunde Gemüsesticks, Kräuterquark und eine Gurkenschlange. Die Viertklässler arrangierten leckere Obstteller.

 
 
Morgen halten wir nach einer Osterwerkstatt Ausschau nach dem Osterhasen und suchen Körbchen oder gefüllte Hasen- oder Eiertüten. Gestärkt geht es dann in erholsame Osterferien. 
Text & Fotos: F. Hillenberg

Schule Zehna holt 5. Platz beim Fußballtournier

Die Mannschaften posieren für das Gruppenfoto.

Letzte Woche ging es um den Fußballpokal „Wir in MV – Punktet mit Fair Play“. Insgesamt acht Mannschaften standen auf dem Fußballfeld in fairem Wettkampf gegenüber. Mit dabei waren natürlich auch wir mit Spielern aus den Klassen 2b, 3b und 4b, die mit Frau Bohne nach Güstrow zur Landessportschule gefahren sind. 

Trotz oder gerade wegen der kurzen Spielzeiten ging es auf dem Platz heiß her. Wer gewonnen hat? Das spielt keine Rolle. Wir haben den 5. Platz geholt und überhaupt: Dabei sein ist schließlich alles!