Unser Projekt in der SVZ
hier der ganze Artikel
Die ersten Bilder unseres DDR - Museums
Der Demokratiebus MV unterstützt uns bei unseren Projekten
mehr Informationen HIER
Demokratieerziehung „ Nie wieder Diktatur in Deutschland “
Die leidvollen Erfahrungen aus zwei Diktaturen in Deutschland bilden die Grundlage für die Demokratieerziehung als fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit an unserer Schule.
In allen Unterrichtsfächern, besonders aber in den Lehrbereichen Sozialkunde, Geschichte, Deutsch, Geographie und AWT, werden die Inhalte besprochen und umgesetzt.
Klasse 8: - Die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland von
1933 -1945.
- Vom Tag der Machtergreifung im Januar 1933 haben Hitler und die
Nationalsozialisten Deutschland in eine verbrecherische Diktatur
verwandelt.
Klasse 9: - Die Diktatur des „ Arbeiter- und Bauernstaates“ in der DDR von
1949 – 1989.
- Anhand von Projekten wird den Schülern das Leben in der DDR
verdeutlicht.
- Teile des Unterrichts finden in der ständigen Ausstellung zur DDR –
Geschichte in der Schule statt.
Klasse 10: - Demokratie im vereinten Deutschland
- Das System der staatlichen Machtkontrolle als Garantie für die
Aufrechterhaltung der Demokratie in Deutschland
- Das Grundgesetz bildet die verfassungsmäßige Ordnung, für Freiheit und
Demokratie.